agenon-logo

Versorgungsbedarfsanalysen Brandenburg

Das künftige Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung in Brandenburg gestalten

Das Projekt

Das Projekt „Versorgungsbedarfsanalysen Brandenburg“ wird von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) gefördert und durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg unterstützt.

Ziel des Projekts ist die Gegenüberstellung des aktuellen und des demographieabhängigen zukünftigen Versorgungsbedarfs in den für die Krankenhausplanung maßgeblichen fünf Versorgungsregionen des Landes Brandenburg. Ausgehend von den bestehenden Strukturen und Kapazitäten werden gemeinsam mit den Akteuren vor Ort alternative Lösungen zur Bedarfsabdeckung diskutiert und weiterentwickelt. Das Projekt soll damit den Krankenhausplanungsprozess im Kontext der umzusetzenden Krankenhausreform unterstützen.

Projektpartner

Für die Durchführung des Projekts hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg ein Konsortium aus zwei auf Gesundheitsfragen spezialisierten Forschungs- und Beratungsunternehmen beauftragt: die IGES Institut GmbH und AGENON GmbH.

Über das IGES Institut:

Das 1980 in Berlin gegründete IGES Institut ist der Kern der IGES Gruppe und heute eines der größten privatwirtschaftlichen Forschungs- und Beratungsunternehmen für Infrastruktur- und Gesundheitsfragen in Deutschland. Seit Gründung wurde in über 4.000 Projekten zu Fragen des Zugangs zur Versorgung, ihrer Qualität, der Finanzierung sowie der Gestaltung des Wettbewerbs im Bereich der Gesundheit gearbeitet. Ab 2010 wurde das Spektrum auf weitere Gebiete der öffentlichen Daseinsvorsorge ausgeweitet: Mobilität, Bildung und Wohnen. Das IGES Institut gründet seine Arbeit auf hohe Sach- und Methodenkompetenz und bietet in allen Arbeitsgebieten einen breiten Zugang zu eigenen und zu Datenquellen anderer Institutionen. www.iges.com

Über AGENON:

AGENON GmbH ist in den Bereichen Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen in Deutschland seit Jahren etabliert und ist darauf spezialisiert, strukturelle Anpassungen in den Regionen durch fundierte Datenanalysen vorzubereiten, Konzeptionen gemeinsam mit den Akteuren vor Ort zu erarbeiten und die Umsetzung professionell zu begleiten. www.agenon.de

Das Konsortium wird durch die Ermöglichung von Datenzugängen von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, der IKK Brandenburg und Berlin sowie der KNAPPSCHAFT unterstützt.

Beteiligung

In Rahmen des Projektes ist explizit die Beteiligung der Akteure vor Ort vorgesehen. Dafür gibt es zum einen Veranstaltungsformate (Dialogveranstaltung und Arbeitsgruppen), zum anderen werden telefonische und persönliche Gespräche mit den Akteuren vor Ort durchgeführt. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit, sich jederzeit an die jeweiligen Regiestellen in den Versorgungsgebieten zu wenden.

Ausgehend von den Dialogveranstaltungen werden gemeinsam mit den Akteuren vor Ort in Arbeitsgruppen regionalspezifische Ideen und Projektansätze für die Versorgung aufgenommen und weiterentwickelt.

Am 3. Oktober 2023 sind die Arbeiten für das erste Versorgungsgebiet Lausitz-Spreewald aufgenommen worden. Im März 2024 startete die zweite Projektphase mit den weiteren vier Versorgungsgebieten. 

Materialien

Hier finden Sie die Projektpräsentation aus der ersten Dialogveranstaltung des Versorgungsgebiets Lausitz-Spreewald zum Herunterladen

Veranstaltung vom 8. November 2023 in Cottbus

Präsentation (aktualisiert)

Ergebnisberichte

Gesamtbericht

Gesamtbericht für das Versorgungsgebiet 4 Lausitz-Spreewald

Teilberichte

Teilbericht für den Landkreis Spree-Neiße und Cottbus

Teilbericht für den Landkreis Dahme-Spreewald

Teilbericht für den Landkreis Elbe-Elster

Teilbericht für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Kontaktmöglichkeiten:

Regiestelle für das Versorgungsgebiet Lausitz-Spreewald
Telefon: 030 - 230 809 517            E-Mail: regiestellelausitz@iges.com

Regiestelle für das Versorgungsgebiet Uckermark-Barnim
Telefon: 030 - 230 809 517            E-Mail: regiestelle_uckermarkbarnim@iges.com

Regiestelle für das Versorgungsgebiet Havelland-Fläming
Telefon: 030 - 230 809 517            E-Mail: regiestelle_havellandflaeming@iges.com

Regiestelle für das Versorgungsgebiet Oderland-Spree
Telefon: 030 - 230 809 517            E-Mail: regiestelle_oderlandspree@iges.com

Regiestelle für das Versorgungsgebiet Prignitz-Oberhavel
Telefon: 030 - 230 809 517            E-Mail: regiestelle_prignitzoberhavel@iges.com