Website für das Projekt „Versorgungsbedarfsanalysen Brandenburg“ im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg
Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung auf der Webseite ist die IGES Institut GmbH, Friedrichstraße 180, 10117 Berlin verantwortlich.
Welche Daten wir erfassen und wie wir diese verwenden
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf dieser Webseite erheben und in welcher Weise wir diese nutzen.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- IP-Adresse
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
- Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- Bildschirmauflösung
- Browsersprache
- Farbtiefe
- Browser-Plugins (JavaScript, Flash Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.)
- sowie die Webseite, von der aus Sie zu unserer Webseite gekommen sind
Einsatz von Dienstleistern/ Verarbeitung von Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum
IGES setzt zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von IGES und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Ihre Rechte als Nutzer
Auf Anforderung teilt Ihnen IGES gern mit, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben weiter das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden, zum Beispiel per E-Mail an:datenschutz@iges.com